Urlaub mit Hund am Chiemsee - auch bei schlechtem Wetter eine Reise wert
Der Chiemsee ist ein wunderbares Ziel für einen Urlaub mit eurem Vierbeiner in Bayern. Mit einer Fläche von 80 Quadratkilometern bietet der größte See in Bayern eine Vielzahl von möglichen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Die malerische Landschaft und die saubere Luft machen es zu einem idealen Ort, um sich zu erholen und zu entspannen. In der Umgebung des Chiemsees findet man zudem viele gemütliche Gasthöfe und Restaurants, in denen man die regionale und deftige Küche genießen kann.
Wir selbst waren zwar lediglich 3 Tage in dieser schönen Gegen und zugegeben, das Wetter war alles andere als schön, aber dennoch hatten wir eine tolle Zeit hier. Was wir erlebt und unternommen haben, könnt ihr im folgenden Beitrag nachlesen.
Reisezeitraum: August
Eine hundefreundliche Unterkunft
Eine hundefreundliche Unterkunft ist essenziell für einen entspannten Urlaub mit Hund am Chiemsee. Es gibt viele Unterkünfte, die Vierbeiner aufnehmen, von Ferienwohnungen und Häusern bis hin zu Campingplätzen und Hotels. Wir hatten uns vor der Buchung über die Regeln und Anforderungen für Hunde in einigen Unterkünften informiert, um gegebenenfalls zusätzliche Kosten für unseren Dackel Manni herauszufinden.
Letztendlich haben uns dann für das ruhig gelegene Alphenhof Hotel in Übersee * entschieden. Von hier aus fährt man gerade einmal 5 Minuten mit dem Auto zum See und genießt einen herrlichen Bergblick (siehe oben). Abends lädt das hoteleigene und sehr leckere Restaurant zum Verweilen auf die Panoramaterrasse ein.
Wir können dieses Hotel nur weiterempfehlen und bereuten unsere Wahl zu keinem Zeitpunkt.
Zahlreichen Wanderwege am Chiemsee
Es gibt zahlreiche Wanderwege am Chiemsee, um die Natur mit deinem Vierbeiner zu erkunden. Durch seine Lage am nördlichen Alpenvorland, gibt es hier wirklich viele wunderschöne Orte und tolle Aussichten zu entdecken. Wir haben uns somit aufgemacht, um den Aussichtspunkt Windeck (oben im Bild zu sehen) zu besuchen. Fix die passende Route über Komoot rausgesucht, den Vierbeiner dem Wetter entsprechend eingepackt ;) und für ausreichend Wasser und Proviant gesorgt und los ging es. Etwas matschig war es und an einigen Stellen war es auch recht steil, aber die Aussicht, welche uns am Zielpunkt geboten wurde, war wirklich spektakulär. Ein toller Halbtagsausflug, der bei schönem Wetter sicherlich noch einmal mehr Spaß machen dürfte.
Kleiner, allgemeiner Tipp, es ist wichtig, die Regeln und Vorschriften des Wandergebietes zu kennen und zu befolgen, insbesondere was die Leinenpflicht betrifft.
Hundestrände und -bäder am Chiemsee
Da unser Besuch am Chiemsee, wie erwähnt, ins Wasser gefallen ist, konnten wir typische Seeaktivitäten leider nicht auskosten. Aber wenn ihr den Chiemsee beispielsweise im Sommer besuchen möchtet, dann ist es für alle Hundebesitzer interessant zu wissen, dass es hier keine typischen Hundestrände gibt. Lediglich an freien Badeplätzen, könnt ihr und euer Vierbeiner im Wasser planschen.
Lesetipp: Du möchtest deine Fellnase auch in Szene setzen? Hier kommen unsere Hundefotografie-Tipps.
Alternativ haben wir uns für eine Umrundung des Sees entschieden, bei der man zu Fuß stolze 58 km zurücklegen würde. Da unser Dackel zwar sportlich tief daherkommt, aber mit wirklich langen Strecken nicht so viel am Hut hat, haben wir uns für die Variante mit dem Auto entschieden. Bei mehreren Stopps, unter anderem in Übersee, Chieming, Seebruck, Gstadt und Prien, hat man einen wirklich guten Eindruck vom Chiemsee bekommen und viel gesehen. Besonders gelohnt hat sich unserer Meinung nach der Strand in Übersee, welcher einer der längsten Sandstrände in Bayern ist sowie die Aussicht auf die Frauen- und Herreninsel, auch wenn ein Besuch sicher noch viel schöner ist, oder die Palme im See in Gstadt.
Der Chiemsee bietet wirklich einiges an lohnenswerten Orten und nicht zuletzt jederzeit einen wirklich tollen Blick auf das Chiemgauer Alpenland.
Genug Zeit, um zu entspannen
Da eine Reise auch dazu dienen sollte sich selbst zu erholen, haben wir das miese Wetter natürlich auch dafür ausgiebig genutzt und ehrlich gesagt, dass geht ganz hervorragend am Chiemsee. Schön entspannen, auch mal nur ein kurzer Spaziergang, ein gutes Buch lesen oder einfach nur die Aussicht genießen. Man sagt ja schließlich nicht umsonst, dass ein entspannter Vierbeiner auch einen entspannten Halter haben sollte. :)
Fazit - Der Chiemsee ist der ideale Ort für eine entspannte Reise
Ein Urlaub mit Hund am Chiemsee kann eine unvergessliche Erfahrung sein - vollgepackt mit Wanderungen, Entspannung, Genuss und jederzeit tolle Aussichten.
Hat euch unser Reisebericht gefallen, dann lasst uns gern einen Like da. Wenn ihr regelmäßig über die neuesten Beiträge informiert werden möchtet, dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Pinterest.