Urlaub mit Hund in Potsdam - 3 Tage Städtetrip inkl. Karte
Eigentlich hatten wir überlegt Potsdam nur mit einer Übernachtung zu besuchen und entschieden uns dann vor Ort kurzerhand für eine Verlängerung. So blieb einfach viel mehr Zeit für ausgiebige Schnüffel-Touren und lange Spaziergänge. Neben dem berühmten Schloss Sanssouci und dem Holländischen Viertel gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten für Ausflüge in Potsdam. Wir stellen euch unsere Lieblingsziele mit Hund vor.
Reisezeitraum: April
Inhaltsverzeichnis:
Urlaub mit Hund in Potsdam - Anreise & Unterkunft
Natur & Sehenswürdigkeiten - 7 Ausflüge in Potsdam mit Hund
Fazit - Unser Ausflug mit Hund in Potsdam
Urlaub mit Hund in Potsdam - Anreise & Unterkunft
Zentral sollte sie sein und wenn möglich fußläufig zu Sehenswürdigkeiten und Parks – unsere Ferienwohnung mit Hund in Potsdam. Wir entschieden uns für ein Design Apartment im „Holländerhaus“ * im Holländischen Viertel und übernachteten in einer gemütlich, umgebauten Scheune mit Zugang zum Gemeinschaftsgarten. Gleich um die Ecke gab es zahlreiche Cafés, Restaurants und einen Park sowie Einkaufsmöglichkeiten. Ein perfekter Ausgangspunkte für unseren Städtetrip. Los geht’s!
Die folgende Karte zeigt dir die Lage unserer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Potsdam auf einen Blick.
Natur & Sehenswürdigkeiten - 7 Ausflüge in Potsdam mit Hund
Als Landeshauptstadt von Brandenburg ist Potsdam vor allem für seine Schlösser und Gärten bekannt. Man findet noch heute viele historische Stadttore und Gebäude, die man auf Rundfahrten oder Rundgängen bestaunen kann. Gemixt wird dies mit kreativen Vierteln, Parks und schönen, modernen Neubauten – da ist für jeden etwas dabei. Unsere Highlights mit Hund stellen wir euch jetzt vor.
Holländisches Viertel
Das Holländische Viertel zählt zur attraktivsten Sehenswürdigkeit in Potsdam und ist einzigartig in Deutschland und in Europa. Insgesamt 150 Backsteinhäuser im holländischen Stil beherbergen Cafés, kleine Kunstläden, Restaurants, Appartements und Büros sowie Wohnungen. Erbaut wurde es initial für holländische Handwerker, die nach Potsdam kamen.
Park Sanssouci
Der rund 300 Hektar große Park Sanssouci misst von Ost nach West mehr als zwei Kilometer. Diesen haben wir von unserer Unterkunft bequem zu Fuß erreicht. Hier kann man herrlich spazieren und entdeckt an jeder Ecke neue Skulpturen, Pavillons, Springbrunnen oder andere Vierbeiner. Der Eintritt ist kostenlos und lohnt sich auf jeden Fall.
Schloss Sanssouci
Ganz heiter und ohne Sorgen – oder wie die Franzosen sagen „sans souci“ – schlendert man am Schloss entlang durch die schöne Parkanlage mit ihren Weinbergterrassen. Früher zog sich hier Friedrich der Große am liebsten mit seinen Hunden zurück.
Neues Palais
Ganz am westlichen Ende des Parks Sanssouci sieht man schon von weitem das Neue Palais mit seiner prunkvollen Kuppel. Im Schloss selbst erwarten einen großartige Festsäle, ein Schlosstheater sowie Galerien und fürstliche Unterkünfte.
Lesetipp: Hier kommen unsere Tipps zur Hundefotografie für tolle Fotos auf Reisen.
Neuer Garten
Der Neue Garten liegt im Norden von Potsdam am Jungfernsee. Vom Holländischen Viertel sind es gerade einmal 10 Minuten zu Fuß zum Haupteingang. Der Park ist täglich von 8 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Zum Schutz des großangelegten Gartens ist Baden hier nicht erlaubt und auch Hunde müssen an die Leine. Zu bestaunen gibt es hier jede Menge – allen voran das Marmorpalais und Schloss Cecilienhof, aber auch eine Muschelgrotte sowie eine Pyramide.
Marmorpalais
Direkt am Seeufer im Neuen Garten liegt das Marmorpalais. Es diente Ende des 18. Jahrhunderts als Rückzugsort und Sommerresidenz des Königs Friedrich Wilhelm II. Hunde sind im Palais zwar nicht erlaubt, dennoch lohnt sich ein Blick auf die schönen Marmorkamine durch die Seitenfenster.
Schloss Cecilienhof
Das im englischen Landhausstil errichtete Schloss Cecilienhof befinden sich im nördlichen Teil des Neuen Gartens. 1945 fand hier das Gipfeltreffen der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges statt – die Potsdamer Konferenz. Im Innenhof kann man bei schönem Wetter eine deftige Stärkung zu sich nehmen und anschließend durch den Schlossgarten laufen.
Fazit - Unser Ausflug mit Hund in Potsdam
Drei Tage Potsdam sind hervorragend, um die Stadt an der Havel kennenzulernen. Doch wir haben bei Weitem nicht alles geschafft und überlegen schon, wann wir das nächste Mal einen Städtetrip nach Potsdam unternehmen. Unsere Liste werden wir daher regelmäßig erweitern und aktualisieren.
Hat euch unser Reisebericht gefallen, so lasst uns gern einen Like da. Wenn ihr regelmäßig über die neuesten Beiträge informiert werden möchtet, dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Pinterest.