Urlaub mit Hund Packliste - Entspannt reisen!

Euer nächster Urlaub ist gebucht und du kannst es kaum erwarten mit deinem Vierbeiner wieder gemeinsame Zeit zu verbringen? Das habt ihr euch auf jeden Fall verdient. Damit eure Reise so entspannt wie möglich ist, solltest du gut vorbereitet sein. In unserem Beitrag werden wir dir unsere umfassende Packliste für deinen Urlaub vorstellen, damit du nichts vergisst. Von Futter, über Dokumente, Gesundheit bis hin zum Schlafen und Gassigehen, wir haben an alles gedacht. Lade dir unsere Packliste gern als PDF herunter, hake alle für dich relevanten Punkte ab und starte entspannt in den Urlaub.

Überblick der Packliste

Ausweis & Dokumente
Futter & Leckerlis
Transport & Sicherheit
Schlafen & Entspannen
Unterwegs & Spielen
Gesundheit & Pflege

Ausweis & Dokumente

Jetzt geht’s ans Packen. Zuallererst solltest du einige wichtige Dokumente mitnehmen. Dazu gehören:

  • Heimtierausweis - In manchen Ländern ist es erforderlich, dass man einen gültigen Ausweis für den Vierbeiner bei sich hat. Falls du den blauen Ausweis noch nicht hast, kannst du diesen gegen eine Gebühr beim Tierarzt ausstellen lassen.

  • Impfpässe – Je nach Land gibt es auch hier bestimmte Anforderungen, wie bspw. eine Tollwutimpfung, die älter als 14 Tage sein muss. Informiere dich dazu schon rechtzeitig, um ggf. Impfungen beim Tierarzt noch schnell nachzuholen.

  • Versicherungsunterlagen – Für Notfälle solltest du am besten eine Kopie deiner Versicherungspolice für den Hund dabeihaben. Einige Anbieter haben dafür auch eine Smartphone-App.

  • Chip-Nummer – Nicht selten ist bei Reisen ins Ausland ein Chip notwendig. Sofern dein Vierbeiner noch nicht gechippt ist, solltest du bei Bedarf einen Termin beim Tierarzt vereinbaren.

  • Tasso-Transpondernummer & Marke – Wir drücken die Daumen, das dieser Fall nicht eintrifft, aber sollte dein Vierbeiner verloren gehen, kann eine Tasso- oder Hundemarke deines Vierbeiners dazu beitragen, dass die Suche nach ihm und die Kontaktaufnahme durch den Finder schnell und unkompliziert erfolgt.

  • Adressen von Tierärzten am Zielort – Schaue am besten schon im Vorfeld, wo sich Tierärzte in deiner Umgebung befinden und wie ihre Öffnungszeiten sind, so kannst du im Notfall schneller reagieren.

Stelle sicher, dass du diese Dokumente sicher und leicht zugänglich verstaust, damit du sie jederzeit griffbereit hast, wenn du sie brauchst.

Futter & Leckerlis

Wenn es nach unserem Dackel Manni geht, dann ist das hier der wichtigste Punkte auf der Reise – Futter und Leckerlis. Und damit hat er auch gar nicht so unrecht. Hier sind einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Futter - Stelle sicher, dass du genug Futter für den gesamten Urlaub mitnimmst. Denn auch während deines Urlaubs sollte dein Vierbeiner seine gewohnte Fütterung bekommen, um Verstopfungen oder andere Verdauungsprobleme zu vermeiden.

  • Fress- und Trinknapf – Wohin mit dem Essen und Trinken? Vergiss nicht einen Fress- und Trinknapf für die Unterkunft mitzunehmen. Diese gibt es z.B. faltbar, damit sie weniger Platz im Gepäck wegnehmen. [Empfehlung] *

  • Trinkflaschen für unterwegs - Packe eine oder mehrere Trinkflaschen ein, um sicherzustellen, dass er ausreichend Wasser zur Verfügung hat, besonders wenn ihr an heißen Tagen unterwegs seid. [Empfehlung] *

  • Snacks und Leckerlis – Denke an ausreichend Leckerlis, ob für Trainingseinheiten oder Gassirunden. Wir nehmen auch gern etwas größere Kaustangen mit, damit Manni während einer Pause auf einer Alm oder im Restaurant auch auf seine Kosten kommt und genügend Beschäftigung hat. [Empfehlung - Dokas] *

Transport & Sicherheit

Wir fahren selbst immer mit dem Auto zu neuen Reisezielen. Aber auch wenn du mit der Bahn, dem Flugzeug oder der Fähre unterwegs bist, solltest du die Sicherheit deines Vierbeiners immer im Blick haben. Hier kommt unsere Liste für einen komfortablen Transport:

  • Transportbox – Egal ob Kofferraum, Rückbank oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, in einer Transportbox hat dein Vierbeiner einen sicheren Halt bei jeder Verkehrslage. Oder du entscheidest dich für …

  • Bett mit Sicherheitsgurt – So handhaben wir es. Die Rückbank unseres Autos haben wir mit einer Schutzdecke * verkleidet und Manni’s Bett darauf gepackt. Zusätzlich haben wir ihn mit einem Sicherheitsgurt * an seinem Geschirr befestigt.

  • Tasche – Für Bahn- und Fährfahren eignen sich auch Hundetaschen. Sie haben meist zusätzlich einen Gurt zum Befestigen und mit einer kuscheligen Decke ausgestattet, wird’s für deinen Vierbeiner auf Reisen richtig gemütlich.

Denke immer daran, ausreichen Proviant und Wasser während des Transports mitzunehmen. Außerdem solltest du bei deiner An- und Abreise genügend Pausen einplanen.

Schlafen & Entspannen

Es gibt nichts über einen erholsamen Schlaf, um frisch ins neue Abenteuer zu starten. Damit sich unsere vierbeinigen Fellnasen auch im Urlaub entspannen können und zur Ruhe finden, solltest du folgende Dinge, unbedingt einpacken:

  • Bett – Im eigenen Bett schläft es sich immer am schönsten. Aus diesem Grund nehmen wir auch immer Manni’s richtiges Bett mit. Wer lieber mit leichterem Gepäck reist, kann auch spezielle, meist faltbare, Reisebetten mitnehmen.

  • Decke – Damit es so richtig kuschelig wird, darf eine Schmusedecke nicht fehlen. Außerdem fühlt man sich mit der Hundedecke * gleich geborgen und die neue Unterkunft ist dann gar nicht mehr so fremd.

  • Kissen -  Als eine weiche und bequeme Unterlage kann auch ein Kissen dienen, dass man anstelle eines Bettes nutzt, ob als Schlafplatz oder einfach zum Entspannen.

  • Kühlmatte – Gerade im Sommer kann es mitunter sehr warm für unsere Vierbeiner werden, da ist es schön mit einer speziellen Kühlmatte * für Erfrischung zu sorgen.

Unterwegs & Spielen

Auf Reisen kann das Wetter schon einmal schnell umspringen. Sei deshalb für alle Wettersituationen vorbereitet. Was du sonst noch für ausgiebige Wanderungen und Co einpacken solltest, verraten wir dir jetzt:

  • Wintermantel – Reist du im Winter, darf der Wintermantel auf keinen Fall fehlen, gerade bei längeren Spaziergängen sollte dein Vierbeiner gut vor Kälte geschützt sein.

  • Schal – Ist es draußen etwas frostig, kann auch ein Schal * bei Spaziergängen und Aktivitäten angenehm warmhalten.

  • Regenmantel – Um sich nur vor dem Regen zu schützen, reicht auch ein leichterer Regenmantel, der schnell aus dem Rucksack oder der Tasche gezaubert wird.

  • Schwimmweste – Und wo wir gerade bei Wasser sind. Wenn du eine Bootsfahrt planst, denke auch ein eine Schwimmweste, um deinen Vierbeiner auf See zu sichern.

  • Leinen – Nichts geht ohne Leine. Ob kurze Leine oder Schleppleine, sei auf alles vorbereitet und hab auch immer eine Ersatzleine mit, falls mal eine kaputt geht.

  • Geschirr & Halsband - Die einen mögen lieber Halsband und die anderen lieber ein Hundegeschirr *, du weißt, was für deinen Vierbeiner am besten ist.

  • Leuchthalsband – Auch ein Leuchthalsband darf in deinem Gepäck nicht fehlen. Es sorgt für eine gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit und schützt ihn vor Verkehrsunfällen.

  • Maulkorb – In einigen Ländern oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, kann ein Maulkorb Pflicht sein. Informiere dich deshalb schon vor Anreise, welche Bestimmungen befolgt werden müssen und übe auch vorab das Tragen eines Maulkorbs.

  • GPS-Tracker – Wir selbst haben noch keine Erfahrungen mit einem GPS-Tracker gemacht. Um deinen Vierbeiner jederzeit aufzuspüren und seine Bewegungen zu verfolgen, ist er aber bares Geld wert.

  • Kotbeutel - Kotbeutel sind wichtig für die hygienische Entsorgung von Kot und sollten immer griffbereit sein. Mehr gibt’s da nicht zu sagen. :D

  • Transportrucksack – Gerade auf langen Wanderungen können die Beinchen deines Vierbeiners schon einmal schlapp machen, dann ab rein mit ihm in deinen Hunderucksack.

  • Spielzeug –Egal ob zum Austoben, Stress abbauen oder zum Kuscheln, ein Hundespielzeug, oder besser noch drei, vier, dürfen auf keinen Fall fehlen.

Gesundheit & Pflege

Die gewohnte Tierhandlung haben wir im Urlaub nicht um die Ecke und können deshalb auch nicht auf bekannte Medikamente und Pflegeprodukte zurückzugreifen. Stelle daher sicher, dass du alles Wichtige mit im Reisegepäck hast:

  • Erste-Hilfe-Kit - Packe ein kleines Erste-Hilfe-Kit * ein, das Verbandszeug, Krallenschere, Pinzette und eventuell Antibiotika und Wundspray beinhaltet.

  • Medikamente - Wenn dein Vierbeiner regelmäßig Medikamente benötigt, vergiss nicht, genug davon mitzunehmen. Auch ein Durchfallmittel *kann nicht schaden.

  • Insekten- & Zeckenschutz – Je nach Saison und Reisegebiet solltest du auch an den entsprechenden Schutz vor Insekten und Zecken * denken und immer eine Zeckenzange parat haben.

  • Reinigungstücher - Sie sind praktisch für unterwegs oder in der Unterkunft, um die Augen und die Pfoten zu reinigen.

  • Pfotenschutz – Ob als Pflege bei heißem, scharfen oder kaltem Untergrund, mit einem Pfotenschutz * kannst du die rauen und rissigen Pfoten optimal behandeln.

  • Zahnpflege – Apropos Pflege, auch eine gute Zahnhygiene ist während des Urlaubs wichtig, um die Zähne sauber zu halten. Dafür kannst du spezielle Zahncreme * mit einem Fingerling nutzen oder auch auf spezielle Algenpulver setzen.

  • Shampoo – Schnell ist dein Vierbeiner auf Erkundungstour am Schnüffeln und Wälzen. Wir hatten immer das Glück mit Kuhfladen. Da hilft nur ein ausgiebiges Bad mit einem speziellen Shampoo für Hunde *.

  • Bademantel – Danach geht’s ab in den Bademantel * und dann schön trocknen. Manni dreht in seinem Mantel immer eine extra Runde und fühlt sich pudelwohl.

  • Bürste – Schließlich darf auch eine Hundebürste * nicht fehlen. Sie ist wirkt nicht nur wunderbar wie eine Massage nach dem Spaziergang, sondern hilft auch das Fell zu entfilzen.

Wir hoffen, dass die diese Liste bei deinen Vorbereitungen für den Urlaub hilft. Du kannst sie hier auch ganz einfach als PDF ausdrucken.

Noch mehr Inspirationen zu Reisezielen und Tipps rund um deinen Urlaub mit Hund bekommst du in unserem Newsletter oder folge uns auf Instagram und Pinterest.

Zurück
Zurück

Urlaub mit Hund in der EU - Das sind die Einreisebestimmungen

Weiter
Weiter

Hundefotografie Teil 2 - Komposition und Organisation