Urlaub im Harz mit Hund - Teil 2 - Städte & Sehenswürdigkeiten
Im ersten Teil unserer Harz-Highlights haben wir euch bereits ausführlich berichtet, wo ihr mit eurem Vierbeiner am besten wandern könnt und wie ihr den Brocken erklimmt. Wenn ihr den Harz auch einmal abseits der Naturpfade kennenlernen wollt, dann seid ihr hier genau richtig. Wir stellen euch im zweiten Teil unsere Lieblingsstädte und Sehenswürdigkeiten vor. Von malerischen Städtchen mit Fachwerkhäusern bis hin zu einer Kirche, die euch in norwegisches Feeling versetzt, ist alles dabei.
Reisezeitraum: Februar, Juni und September
Die folgende Karte zeigt euch die Lage unserer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Harz auf einen Blick. Los geht’s!
Altstadt & Rathaus in Wernigerode
Nur etwa 30 Autominuten von Braunlage entfernt befindet sich die bunte Stadt am Harz. Wernigerode ist vor allem durch seine schöne Altstadt mit dem mittelalterlichen Rathaus und die farbenfrohen Fachwerkhäuser bekannt. Einen grandiosen Blick auf die Stadt bekommt man vom Schloss aus. Leider dürfen unsere Vierbeiner nicht in die Ausstellungsräume des Schlosses. Dennoch lohnt sich der Aufstieg für die fantastische Aussicht. Unser Tipp: Die Stadt Wernigerode lieber unter der Woche besuchen, da es dann für unsere Fellfreunde nicht zu trubelig und voll wird.
Stabkirche in Hahnenklee-Bockswiese
Im Goslarer Stadtteil Hahnenklee-Bockswiese befindet sich die Gustav-Adolf-Stabkirche. Sie ist ein Nachbau der berühmten norwegischen Stabkirche von Borgund. Ein Stück Skandinavien im Harz. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang durch den Kurpark entlang der beiden Kranicher Teiche. Übrigens auch ein perfekter Ort, um schöne Fotos zu machen.
Aktivurlaub & Wellness in Braunlage
Die Stadt Braunlage liegt mitten im Harz und ist daher der perfekte Ort, um Ausflüge zu starten. Vielfalt ist hier garantiert – nicht nur Wanderer zieht es nach Braunlage, auch Aktivurlauber werden durch die zahlreichen Sportattraktionen, wie bspw. den Pisten und Rodelhängen oder dem Bikepark angelockt. Wer es etwas ruhiger und entspannter möchte, wie wir, unternimmt einen Ausflug zum Wurmberg in Braunlage. Mit der Seilbahn und dem Hund im Gepäck gelangt man zum Gipfel und gönnt sich eine Erfrischung und einen Snack in der Wurmberg Alm. Eine entspannte Gassirunde kann man auch am Ententeich im großen Kurpark drehen. Wir kommen sehr gern hierher und haben uns zugegebenermaßen auch wegen der Nähe zum Park und den umliegenden Restaurants für einen Aufenthalt im StrandBerg’s Stadt Chalet * entschieden. Nicht zuletzt sorgen die privaten Saunen in jedem Apartment für richtige Wellness-Momente. Eine perfekte Auszeit.
Lesetipp: Ihr wollte lieber in die Natur? Hier geht’s zu Teil 1 unserer Harz-Highlights.
Welterbestadt Quedlinburg
Seit 1994 zählt Quedlinburg zum UNESCO-Welterbe. Die malerische Stadt liegt nördlich im Harz und besitzt über 2.000 Fachwerkhäuser. Neben der Altstadt mit Rathaus ist Quedlinburg vor allem für seinen Schlossberg mit der St. Servatiuskirche bekannt. Vom Münzberg aus hat man eine herrliche Aussicht auf Quedlinburg.
Fazit - Städtereise mit Hund im Harz
Ein Städtetrip mit Hund im Harz hat viel zu bieten. Die gemütlichen Gassen laden zum Verweilen ein. Für uns darf die Natur jedoch nicht fehlen und meist planen wir bei unseren Reisen in den Harz nur einen Städtetag ein. Manni hüpft auch viel lieber am Oderteich oder im Nationalpark herum. Wir freuen uns auf viele neue Städtchen und werden daher unsere Liste regelmäßig erweitern.
Haben euch unsere Highlights im Harz gefallen? Lasst uns gern einen Like da. Wenn ihr regelmäßig über die neuesten Beiträge informiert werden möchtet, dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Pinterest.