7 Tage Nordjütland und Meer - Dänemark Urlaub mit Hund
Siebe Tage Dänemark Urlaub mit Hund und man hat das Gefühl, die Zeit bleibt stehen. Für uns genau das Richtige, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. In unserem Reisebericht stellen wir euch unsere Lieblingsziele in Nordjütland (Dänemark) vor. Das Licht hier ist einfach magisch und neben sandigen Stränden gibt es großartige Wanderwege und Natur zu bestaunen. Perfekt für einen Ausflug mit unserem Dackel Manni.
Reisezeitraum: Anfang Oktober
Inhaltsverzeichnis
Dänemark Urlaub mit Hund - Anreise & Unterkunft
Dänemark mit Hund am Strand - Von Løkken bis Skagen
Nordjütland mit Hund - Unsere top Sehenswürdigkeiten
Fazit - Dänemark Urlaub mit Hund am Meer
Dänemark Urlaub mit Hund - Anreise & Unterkunft
Erste Etappe von Leipzig nach Flensburg
Von unserer Heimatstadt Leipzig nach Lønstrup im Norden Dänemarks ist es ein weiter Fahrtweg. Also entschieden wir uns schon im Vorfeld einen Zwischenhalt einzuplanen – in Flensburg, genauer gesagt in Wassersleben. Diese kleine Siedlung liegt direkt an der deutsch-dänischen Grenze mit einem herrlichen Strand an der Flensburger Förde. In gerade einmal 15 Minuten kann man hier zu Fuß über einen Steg die Grenze überqueren. Mit dem privat geführten Hotel Wassersleben *, haben wir hier eine gemütliche und toll eingerichtete Bleibe gefunden. Das Hotel besitzt ein ausgezeichnetes Restaurant und von den stilvoll eingerichteten Zimmern aus hat man einen herrlichen Panoramablick auf die Bucht. Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen ging es dann gut gestärkt weiter in Richtung Norden.
Einreisebestimmungen für Hunde in Dänemark
Die Einreise mit Hund nach Dänemark ist recht unkompliziert. Es gibt nur ein paar Richtlinien im Vorfeld zu beachten. Das dänische Ministerium verwehrt für einige Hunderassen die Einreise. Welche Rassen dies betrifft, lest ihr auf der offiziellen Ministeriums-Webseite. Zudem sehen die Einreisebestimmungen vor, dass dein Hund, neben einem EU-Heimtierausweis, einen Mikrochip und eine gültige Impfung gegen Tollwut besitzt. Und dann kann es auch schon losgehen.
Zweite Etappe von Flensburg nach Lønstrup
Ziel und Ausgangspunkt für unseren Dänemark Urlaub mit Hund war das verträumte Fischerdorf Lønstrup. Ganz im Norden gelegen, haben wir uns hier ein schönes dänisches Holzhaus * gemietet, dass auch für Haustiere erlaubt war. Mit der Nordseeküste direkt vor der Nase, haben wir die Ruhe genossen und von hier aus die Umgebung erkundet.
Die folgende Karte zeigt dir die Lage unserer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Nordjütland auf einen Blick.
Dänemark mit Hund am Strand - Von Løkken bis Skagen
Dänemark ist ein recht hundefreundliches Land. Hunde können zwar leider nicht in Restaurants oder Museen mitgenommen werden aber dafür können sie sich an den zahlreichen Stränden nach Lust und Laune austoben und zur Erfrischung in die Fluten springen. Nur in der Zeit vom 1. April bis zum 30. September herrscht Leinenpflicht – von Oktober bis März dürfen Hunde am Strand auch ohne Leine laufen. Mehr zu unseren Lieblingsstränden in Nordjütland erfahrt ihr jetzt.
Løkken
Der 10 Kilometer lange Sandstrand in Løkken zählt zu den besten Stränden Nordeuropas. Hier flaniert man zu Fuß über den weißen Sand oder fährt an den freigegebenen Strecken mit dem Auto direkt auf den Strand bis vor zur Küste. Auch Windsurfer kommen auf ihre Kosten, das es hier im Norden sehr oft zu mehr als ausreichendem Wellengang und stürmischem Wetter kommt.
Hirtshals
Die Stadt Hirtshals kennen die meisten aufgrund der Fähren nach Norwegen oder Island. Wahrzeichen der Stadt ist der wunderschöne Leuchtturm, der 35 Meter stolz über der Stadt leuchtet und somit einer der höchsten Leuchttürme Dänemarks ist. Sein Leuchtfeuer ist über 45 Kilometer weit zu sehen und er ist für Besucher gegen eine kleine Gebühr zugänglich. Anschließend lohnt sich ein entspannter Spaziergang zum Strand, bei dem man an zahlreichen Bunkeranlagen vorbeikommt und hier an stürmischen Tagen windgeschützte Ecken findet.
Grenen bei Skagen
Skagen ist der nördlichste Punk Dänemarks und der Ort, wo die Nordsee (Skagerrak) die Ostsee (Kattegat) trifft. Hier kann euer Vierbeiner mit jeweils zwei Pfoten in der Ostsee und in der Nordsee stehen. Ein beeindruckendes Naturschauspiel und wenn man Glück hat, sieht man hier auch Robben. Auch wenn es zugegebenermaßen etwas touristisch ist, lädt der meist stürmische Sandstrand mit Muscheln und Steinen zu einem langen Spaziergang in den Dünen ein.
Lesetipp: Du möchtest tolle Fotos im Urlaub? Sieh dir Teil 1 unserer Tipps zur Hundefotografie an.
Nordjütland mit Hund - Unsere top Sehenswürdigkeiten
Der Norden Dänemarks hat viel zu bieten für einen Urlaub mit Hund. Ausgiebige Strandwanderungen, verträumte Dörfer und einzigartige Naturschauspiele. Wir hatten uns bewusst gegen Städtetrips entschieden, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Das sind unsere Highlights abseits der Strände.
Rubjerg Knude Fyr
Nur etwa eine Wanderstunde von Lønstrup entfernt kommt man zur beeindruckenden Wanderdüne Rubjerg Knude an deren Rand ein Leuchtturm (Fyr) steht. Die raue Natur und die Nordseestürme bahnen sich ihren Weg ins Landesinnere, sodass der Leuchtturm 2019 sogar verschoben werden musste.
Rold Skov Wald
Mit einer Fläche von 80 km² zählt Rold Skov zu den zweitgrößten zusammenhängenden Waldgebieten Dänemarks. Das Naturschutzgebiet hat für jeden etwas zu bieten, ob Wanderer, Angler, Reiter, Camper oder auch Dackel.
Steilküste Lønstrup
Bekannt ist Lønstrup vor allem durch seine 12 Kilometer lange Steilküste. An der höchsten Stelle misst die Küste sagenhafte 90 Höhenmeter. Hier ist Vorsicht geboten bei der Wanderung, denn Zäune findet man nur selten. Dafür wird man mit einem herrlichen Blick auf die Nordsee belohnt und man kann wunderbar den Sonnenuntergang bestaunen.
Fazit - Dänemark Urlaub mit Hund am Meer
Wir hatten eine wunderschöne Zeit mit Hund in Dänemark. Und Lønstrup war ein toller Ausgangspunkt für unsere Ausflüge. Nicht zu viel Trubel, der Charme eines Fischerdorfs und gemütliche Cafés, Restaurants und Kunsthandwerksläden. Die meisten unserer Ziele waren in nur 30 bis 60 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Wir haben uns rundum hyggelig gefühlt und freuen uns schon auf den nächsten Urlaub mit Hund in Dänemark.
Hat euch unser Reisebericht gefallen? Lasst uns gern einen Like da. Wenn ihr regelmäßig über die neuesten Beiträge informiert werden möchtet, dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Pinterest.
Anzeige *
Du kannst nicht genug von Dänemark bekommen? Lies hier unsere weiteren Reiseberichte.
Häufig gestellte Fragen zum Dänemark Urlaub mit Hund
-
Für die Einreise mit dem Hund nach Dänemark sind 3 Punkte einzuhalten. Ein EU-Heimtierausweis, eine gültige Impfung gegen Tollwut (diese muss spätestens 21 Tage vor der Anreise erfolgt sein) und dein Hund muss gechipt sein. Außerdem sollte man sich im Vorfeld informieren, welche Hunderassen nicht einreisen dürfen.
-
Der Norden Dänemarks ist bekannt für seine schönen Strände, wie in Løkken, Lønstrup, Hirtshals oder Skagen. Hier kann man herrlich mit dem Hund spazieren. Ihr solltet auf keinen Fall die Wanderdüne Rubjerg Knude verpassen, an deren Rand ein Leuchtturm steht. Ein beeindruckendes Naturschauspiel.
-
Über die Google-Suche und einschlägige Portale wie Booking kann man sich einen guten Überblick über mögliche Ferienhäuser in Dänemark verschaffen. Einen guten Vergleich und zusätzliche Angebote erhält man auch über dansk.de.
Vom Nordkap über Senja und die Lofoten, zurück in die Heimat. Im zweiten Teil unseres Wohnmobil-Roadtrips mit Hund erfahrt ihr alles über diese traumhaften Gegenden.