Ein Wochenendausflug an die Müritz mit Hund

Das Wochenende stand vor der Tür und wir hatten Lust etwas Neues zu entdecken und einfach mal wieder unterwegs zu sein. Raus und davon ;) in die Natur, um für 2, 3 Tage frische Luft zu schnappen. Ein Kurzausflug an die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern bot dazu die perfekte Gelegenheit, auch und gerade weil wir zuvor noch nicht in dieser Gegend unterwegs waren. Also Sachen gepackt, Dackel unter den Arm und los ging es zum Maremüritz Yachthafen Resort, eine Oase der Ruhe und Entspannung direkt am Ufer der Müritz.

Reisezeitraum: Dezember

Inhaltsverzeichnis:

Unser Zuhause am See - Das Maremüritz Yachthafen Resort
Die Müritz - Ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber
Waren (Müritz) – Eine charmante Stadt voller Überraschungen
Weitere Ausflugsziele in der Gegend + Infos
Fazit: Wir kommen wieder ... im Sommer!


Unser Zuhause am See - Das Maremüritz Yachthafen Resort

Die Wahl unserer Unterkunft fiel auf eine 70m² große Ferienwohnung im Maremüritz Yachthafen Resort, die keinen Wunsch offen ließ. Direkt am Strand der Müritz gelegen und mit einem tollen Blick auf die Stadt Waren, war sie perfekt für einen entspannten Aufenthalt. Auch die Ausstattung mit direktem Zugang zur Tiefgarage, einem großen Balkon und stilvoller Einrichtung hat uns überzeugt. Das Resort selbst ist sehr hundefreundlich (Hundebett und Fressnapf wurde gestellt) und dies scheint sich auch herumgesprochen zu haben, da wirklich einige Gäste mit ihrer Hundebegleitung angereist waren. Wir können die Anlage somit für Mensch und Hund empfehlen.
(Hier geht es zu unseren weiteren Unterkunftsempfehlungen)

 

Die folgende Karte zeigt dir die Lage unserer Unterkunft, einige Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten an.

Die Müritz - Ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber

Die Müritz, ein See wie ein Meer, eingebettet in die typische Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns, bietet weit mehr als nur den Titel als größter Binnensee Deutschlands. Der größte komplett in Deutschland gelegene See, ist Teil der Bundeswasserstraße Müritz-Elde-Wasserstraße und umgeben vom größten terrestrischen Nationalpark Deutschlands, dem Müritz-Nationalpark. Der See selbst erstreckt sich über ganze 29 km in Nord-Süd-Richtung und etwa 13 km in Ost-West-Richtung, mit einer Vielzahl von Buchten und einer vielfältigen Flora entlang seiner Ufer.

Für uns war es eine tolle Umgebung und Gelegenheit für ausgiebige Spaziergänge. Am zweiten Tag vor Ort sind wir somit von unserer Unterkunft im Maremüritz Yachthafen Resort aus, entlang des Ufers der Binnenmüritz und vorbei an der Olympiaanlage Waren (das ist lediglich eine Rasenfläche mit Olympia-Motiv und ja, wir hatten uns auch etwas mehr davon versprochen) in die dichten Wäldern des Müritz Nationalparks aufgebrochen. Unser Ziel, der Aussichtspunkt Schnakenburg mit seiner kleinen Steg-Stelzenhütte, bot uns einen schönen Blick entlang des Ufers und wir konnten uns gut vorstellen, wie man hier stundenlang die tollsten Vögel beobachten kann. Der Rückweg entlang des Moorstegs am Wienpietschsee war auch nicht weniger interessant, da wir ab und an das Gefühl hatten wirklich die einzigen Besucher des Waldes zu sein. Es war super still und man hörte nur den Wind in den Bäumen.

Kleiner Tipp von uns, ladet euch vor der Wanderung durch den Wald die passende Karte bei Google Maps herunter, da man sich hier durchaus verlaufen kann. Viele Wege sehen sehr gleich aus und mit dem Telefon hat man auch nicht den besten Empfang. Nun ja, etwas abenteuerlich war es somit schon, aber auch wirklich toll.

 

Waren (Müritz) – Eine charmante Stadt voller Überraschungen

Mit ihren 21.000 Einwohnern wirkt Waren (Müritz) vielleicht klein, aber die Stadt ist reich an kulturellen und historischen Schätzen. Der Stadthafen, mit seinen liebevoll restaurierten Hafenspeichern, ist der lebendige Mittelpunkt der Stadt. Hier lässt es sich wunderbar flanieren, speisen und das bunte Treiben am Wasser beobachten - im Sommer sicher noch deutlich mehr als in den Wintermonaten.

Nicht zu übersehen ist auch das Müritzeum, ein NaturErlebnisZentrum, das Besuchern tiefe Einblicke in die lokale Flora und Fauna gibt. Erwähnt werden sollte auch die Kirche St. Georgen, die ihre Anfänge im 14. Jahrhundert findet und als Zeugnis der langen Geschichte Warens steht. Zu guter Letzt lohnt sich ein Bummel über den Alten Markt, um das historische Flair der Stadt auf sich wirken zu lassen.

Weitere Ausflugsziele in der Gegend + Infos

Abgesehen von den bereits erwähnten Ausflugszielen, ist die Region um die Müritz gespickt mit weiteren idyllischen Orten, Seen und Naturschauplätzen, die es zu entdecken gilt.

Eine Wanderung um den Feisnecksee beispielsweise verspricht Ruhe und Entspannung inmitten unberührter Natur oder wie wäre es ein eigenes Boot zu mieten und auf dem Kölpinsee eine Runde zu drehen? Idylle bei schönem Wetter und spiegelglattes Wasser ist hier garantiert.

Im Allgemeinen gilt für Hunde: “Bitte immer angeleint”! Der Grund dafür ist der Schutz der tierischen Waldbewohner im Nationalpark.

Ihr sucht Hundestrände in der Gegend? Hier einige Anlaufstellen:

  • Bolter Kanal:
    Zwischen dem Naturhafen Bolter Kanal und Campingplatz Bolter Ufer C15 in Boeker Mühle.

  • Kamerun Müritz:
    In Waren (Müritz) zwischen dem Hundeplatz am Kameruner Weg und dem Campingpark liegt die Badestelle für Vier- und Zweibeiner.

  • Inselsee Güstrow:
    Direkt in Güstrow, zwischen Kur- und Barlachhaus, gibt es einen bewachten Strand für die ganze Familie, sowie einen Bereich für Hunde.

  • Strasen:
    Im Ferienpark Ellbogensee direkt am Ellbogensee kann sich euer Hund mit Freude austoben.

  • Müritz Hotel in Klink:
    Hinter dem Müritz Hotel in Klink wurde ein extra Badebereich geschaffen, an dem der Hund willkommen ist.

Und noch einen Tipp haben wir für euch. Ein besonderes Highlight im Veranstaltungskalender ist die Müritz Sail (offizielle Veranstaltungsseite). Dieses jährliche Event zieht Segler aus allen Ecken des Landes und darüber hinaus an und verwandelt Waren in einen pulsierenden Treffpunkt für Segelbegeisterte und Besucher.

Feuerwerk bei der Müritz Sail - Bild von www.mueritzportal.de

 

Lesetipp: Hier kommen unsere Tipps zur Hundefotografie für tolle Fotos auf Reisen.

 

Fazit: Wir kommen wieder ... im Sommer!

Unser Ausflug an die Müritz war eine perfekte Mischung aus Naturerlebnis, Entspannung und dem “Einfach mal Weg”-Gefühl. Die Vielfalt der Landschaft, die Stimmung am See und die hundefreundliche Atmosphäre waren wirklich toll. Die Müritz und ihre Umgebung haben viel zu bieten, dass ein Wochenende eigentlich nicht ausreicht, um alles zu erkunden. Deshalb steht für uns fest: Wir werden wiederkommen, aber diesmal im Sommer, so dass man auch den Strand richtig nutzen kann.

Zurück
Zurück

Erzgebirge mit Hund: Unser Wochenendausflug ins Mittelgebirge

Weiter
Weiter

Unser Tagesausflug nach Innsbruck mit Hund