Tagesausflug mit Hund nach Naumburg und Freyburg (Unstrut)

Eines der schönsten Dinge im Leben ist es, neue Orte zu entdecken. In diesem Reiseblog nehmen wir euch mit auf einen unvergesslichen Tagesausflug mit unserem Hund Manni von Leipzig nach Naumburg und Freyburg (Unstrut), wo wir Natur, Kultur und Kulinarik erleben durften.

Reisezeitraum: April

Inhaltsverzeichnis:

Anreise von Leipzig nach Naumburg
Ankunft in Naumburg und der Blütengrund
Schloss Neuenburg und Kaffeepause
Weiter nach Freyburg
Entlang der Unstrut zurück nach Naumburg
Fazit

Anreise von Leipzig nach Naumburg

Unser Abenteuer begann an einem sonnigen Morgen in Leipzig. Gemeinsam mit unserem Manni, machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof Leipzig-Möckern. Dort stiegen wir in den Zug, der uns über Markranstädt, Bad Dürrenberg und Weißenfels nach Naumburg brachte. Die Zugfahrt dauerte etwa eine Stunde und bot uns die Möglichkeit, die schöne Landschaft zu genießen und uns auf den bevorstehenden Tag einzustimmen.

Die folgende Karte zeigt dir die Lage unserer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf einen Blick.

Ankunft in Naumburg und der Blütengrund

Nach unserer Ankunft am Hauptbahnhof Naumburg machten wir uns auf den Weg zum Blütengrund, einem idyllischen Tal, das sich entlang der Unstrut erstreckt. Ein hervorragender Startpunkt für ausgedehnte Wanderungen mit dem Hund, denn der gut ausgebaute Weg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern.

Der Blütengrund ist auch ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen, denn die Vielfalt der Pflanzen und Tiere, die hier zu finden sind, ist beeindruckend. Im Frühjahr und Sommer blühen die Obstbäume und verwandeln das Tal in ein Meer aus weiß und rosa Blüten, während im Herbst die bunten Blätter der Bäume für ein wahres Farbspektakel sorgen.

Schloss Neuenburg und Kaffeepause

Unser Spaziergang führte uns schließlich zum Schloss Neuenburg, einer imposanten Burganlage, die auf einer Anhöhe über dem Unstrut-Tal thront. Die Neuenburg wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist heute ein bedeutendes Kulturdenkmal und Museum, das die Geschichte der Region und des Landes eindrucksvoll vermittelt.

Bevor wir uns jedoch der Erkundung des Schlossgeländes mit dem Turm “Dicken Wilhelm” widmeten, gönnten wir uns eine wohlverdiente Pause im Café-Restaurant direkt in der Burg. Bei strahlendem Sonnenschein genossen wir einen köstlichen Kaffee und stärkten uns für den weiteren Verlauf unseres Tagesausfluges. Natürlich durfte auch für Manni etwas Wasser und ein Leckerli nicht fehlen.

Weiter nach Freyburg

Nach unserer Stärkung ging es gemeinsam mit Manni hinunter in das malerische Städtchen Freyburg. Der Weg dorthin führte uns durch eine Landschaft, die von Weinbergen und historischen Gebäuden geprägt ist. Freyburg ist bekannt für seinen Weinanbau und die traditionsreiche Sektkellerei "Rotkäppchen".

Info: Aufgrund der IFS Food Zertifizierung (Internationaler Lebensmittelstandard/Hygienestandard) der Rotkäppchen- Mumm Sektkellereien GmbH ist das Mitführen von Tieren leider nicht erlaubt.

Freyburg: Marktplatz und Café Merle

Angekommen in Freyburg, erkundeten wir zunächst den lebendigen Marktplatz. Umgeben von Fachwerkhäusern und der Stadtkirche St. Marien lädt dieser Ort zum Verweilen ein. Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen, wie Wochenmärkte und Feste, statt.

Nachdem wir uns einen Überblick über den Marktplatz verschafft hatten, kehrten wir im charmanten Café Merle ein. Dieses hundefreundliche Café ist bekannt für seine ausgezeichneten Eissorten und bietet auch eine Auswahl an Kaffeespezialitäten, Kuchen und kleinen Snacks an.

Entlang der Unstrut zurück nach Naumburg

Gestärkt und zufrieden machten wir uns auf den Rückweg nach Naumburg. Diesmal wählten wir den Weg entlang der Unstrut, einem Fluss, der sich durch das gleichnamige Tal schlängelt. Hier konnten wir die Natur in vollen Zügen genießen und Manni hatte die Gelegenheit, sich im Wasser abzukühlen und nach Herzenslust zu toben.

Die Wanderung entlang der Unstrut bot uns auch einen Einblick in die lokale Wein- und Kulturgeschichte. Vorbei an Weinbergen, Klöstern und historischen Mühlen konnten wir die besondere Atmosphäre dieser Region spüren und einzigartige Fotomotive entdecken.

Nach einer entspannten Wanderung erreichten wir schließlich wieder Naumburg, wo wir den Zug zurück nach Leipzig nahmen.

 

Lesetipp: Hier kommen unsere Tipps zur Hundefotografie für tolle Fotos auf Reisen.

Fazit

Unser Tagesausflug nach Naumburg und Freyburg (Unstrut) war ein tolles Erlebnis, das wir jedem Natur- ,Wein- und Kulturliebhaber ans Herz legen können. Die Kombination aus idyllischen Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Genüssen ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Auch unser Hund Manni hatte einen tollen Tag und konnte die gemeinsame Zeit in vollen Zügen (hier meinen wir nicht das Transportmittel :) ) genießen.

Insgesamt können wir diesen Tagesausflug als hervorragende Möglichkeit empfehlen, um dem Alltag zu entfliehen, die Seele baumeln zu lassen und die Schönheit der mitteldeutschen Landschaft gemeinsam mit dem geliebten Vierbeiner zu entdecken.

Hat euch unser Reisebericht gefallen, so lasst uns gern einen Like da. Wenn ihr regelmäßig über die neuesten Beiträge informiert werden möchtet, dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Pinterest.

Zurück
Zurück

4 Tage Rügen Urlaub mit Hund – ein Erlebnis bei jedem Wetter

Weiter
Weiter

Hundeherz, was willst du mehr? - Urlaub mit Hund am Tegernsee & Schliersee