4 Tage Rügen Urlaub mit Hund – ein Erlebnis bei jedem Wetter

Die größte deutsche Insel Rügen ist nicht nur für ihre malerischen Kreidefelsen und langen Sandstrände bekannt, sondern auch ein ideales Reiseziel für einen Urlaub mit Hund. In diesem Reisebericht teilen wir unsere Erfahrungen eines 4-tägigen Trips mit unserem Vierbeiner Manni und zeigen, wie die Insel Rügen trotz wechselhaftem Wetter zahlreiche hundefreundliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.

Reisezeitraum: Februar

Inhaltsverzeichnis:

Tag 1: Ankunft auf Rügen und Erkundung des Badeorts
Tag 2: Sonniger Strandspaziergang am Ostseebad Binz & Umgebung
Tag 3: Nationalpark Jasmund – Kreidefelsen und Wanderwege bei Regen
Tag 4: Sellin, Göhren und Naturschutzgebiet Mönchgut
Fazit zu unserem Rügen Urlaub mit Hund

Tag 1: Ankunft auf Rügen, hundefreundliche Villa Charlotte in Binz und Erkundung des Badeorts

Unser Abenteuer auf Rügen begann mit der Ankunft in der hundefreundlichen Villa Charlotte in Binz, einer stilvollen Ferienwohnung mit Sauna. Die moderne und gemütliche Einrichtung der Wohnung ermöglichte uns und unserem Hund Manni, uns sofort wohlzufühlen und den Urlaub entspannt zu beginnen. Nach einer kurzen Pause, um unser Gepäck abzuladen und Manni mit seiner neuen Umgebungen vertraut zu machen, starteten wir, um die Umgebung zu erkunden.

Hier einige Bilder unserer Unterkunft in der Villa Charlotte

Binz, als größter Badeort auf Rügen, verzauberte uns mit seiner beeindruckenden Architektur und der herrlichen Strandpromenade, die sich ideal für einen entspannten Spaziergang mit Manni eignete. Die prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur zeugten von der Glanzzeit des Seebades im 19. und frühen 20. Jahrhundert und boten uns einen interessanten Einblick in die Geschichte des Ortes.

Wir schlenderten entlang der Strandpromenade und entdeckten zahlreiche hundefreundliche Cafés und Restaurants, die wir uns für die nächsten Tage vormerkten. Anschließend besuchten wir den Hundestrand von Binz, wo Manni bereits erste Kontakte zu anderen Hunden knüpfen konnte und ab und an ins seichte Wasser der Ostsee entwischte.

Nach unserem Strandbesuch erkundeten wir das Ortszentrum von Binz mit den zahlreichen Geschäften und Boutiquen, in denen man regionale Spezialitäten, wie Rügener Sanddornprodukte und Bernstein-Schmuck, erwerben kann.

Zum Abschluss des ersten Tages kehrten wir im Restaurant “Fischmarkt Binz” ein, das uns von anderen Gästen empfohlen wurde. Hier konnten wir die kulinarischen Köstlichkeiten der Insel kennenlernen und uns für die kommenden Tage stärken. Nach einem abwechslungsreichen und ereignisreichen ersten Tag auf Rügen kehrten wir in unsere Ferienwohnung zurück.

Die folgende Karte zeigt dir die Lage unserer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf Rügen.

Tag 2: Sonniger Strandspaziergang am Ostseebad Binz, Jagdschloss Granitz und Rasender Roland

Am zweiten Tag hatten wir Glück mit dem Wetter und genossen einen ausgedehnten Strandspaziergang am feinsandigen Hundestrand des Ostseebads Binz. Hier konnte Manni nach Herzenslust toben, während wir die herrliche Ostseeluft und das Rauschen der Wellen genossen. Wir beobachteten zahlreiche andere Hunde, die sich ebenfalls am Strand vergnügten, und kamen mit anderen Hundebesitzern schnell ins Gespräch, die uns weitere hundefreundliche Tipps für Rügen gaben.

Nach dem Strandspaziergang besuchten wir das beeindruckende Jagdschloss Granitz. Das Schloss, erbaut im 19. Jahrhundert, verzauberte uns mit seiner eindrucksvollen Architektur. Leider sind Vierbeiner im Schloss nicht gestattet, weshalb wir das Gebäude nur von außen begutachten konnten.

Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof Binz, um mit dem "Rasenden Roland", der historischen Schmalspurbahn auf Rügen, eine gemütliche Fahrt durch die wunderschöne Landschaft der Insel zu unternehmen. Die Bahn erlaubt Hunde an Bord und bietet somit eine hundefreundliche Möglichkeit, die Insel zu erkunden. Wir fuhren bis zur Haltestelle Baabe und genossen die Fahrt durch Wälder, Felder und entlang der Küste. In Baabe angekommen, unternahmen wir einen kleinen Spaziergang durch das charmante Seebad, bevor wir wieder in den "Rasenden Roland" stiegen und zurück nach Binz fuhren.

Am Abend rundeten wir den ereignisreichen Tag mit einem gemütlichen, selbst zubereiteten Abendessen in unserer Ferienwohnung ab.

Tag 3: Nationalpark Jasmund – Kreidefelsen, Wanderwege und das UNESCO-Welterbezentrum bei Regen

Der dritte Tag führte uns zum Nationalpark Jasmund, bekannt für seine spektakulären Kreidefelsen, vielfältige Flora und Fauna sowie malerische Wanderwege. Obwohl der Tag regnerisch begann, ließen wir uns nicht entmutigen und machten uns mit Manni auf den Weg, um die atemberaubende Natur Rügens zu entdecken.

Unser erster Halt war das UNESCO-Welterbezentrum Königsstuhl, ein Informationszentrum und Besucherzentrum, das über die einzigartige Natur, Geologie und Geschichte des Nationalparks informiert. Hier erfährt man auch mehr über den berühmten Königsstuhl, ein beeindruckendes Naturdenkmal und der wohl bekannteste Kreidefelsen auf Rügen.

Vom UNESCO-Welterbezentrum aus starteten wir unsere Wanderung entlang der Steilküste, um den Königsstuhl und die berühmten Kreidefelsen aus der Nähe zu bestaunen. Trotz des Regens genossen wir den Anblick der majestätischen Klippen, die sich vor uns erhoben. Manni zeigte sich ebenfalls begeistert von der abwechslungsreichen Umgebung des Nationalparks. :)

Im Anschluss an die Besichtigung des Königsstuhls wanderten wir weiter auf dem Hochuferweg, der uns durch dichte Buchenwälder und entlang der Steilküste führte. Entlang des Wanderweges hatten wir immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die Ostsee.

Trotz des regnerischen Wetters bot uns der dritte Tag auf Rügen ein unvergessliches Naturerlebnis, und wir konnten einmal mehr feststellen, dass die Insel auch bei schlechtem Wetter wunderschön ist. Am Abend kehrten wir müde, aber glücklich in unsere Ferienwohnung in Binz zurück, um uns nach einem erlebnisreichen Tag auszuruhen. Das gleich nebenan das Schnellrestaurant “Peter Pane” zu finden war, kam uns an diesem Abend sehr gelegen. :)

Tag 4: Sellin, Göhren und Naturschutzgebiet Mönchgut – Rügens Sehenswürdigkeiten bei jedem Wetter

Am letzten Tag besichtigten wir die stilvollen Seebrücken von Sellin und Göhren, zwei weitere charmante Seebäder auf Rügen. Die beeindruckenden Holzkonstruktionen und die historische Bäderarchitektur ließen uns in die Vergangenheit eintauchen, und trotz des regnerischen Wetters genossen wir die Spaziergänge entlang der Strandpromenaden.

Danach ging es weiter zum Naturschutzgebiet Mönchgut, einem der landschaftlich reizvollsten Gebiete auf Rügen. Hier besuchten wir den Aussichtspunkt Zicker Berg, von dem aus wir einen fantastischen Blick auf die einzigartige Landschaft, die Boddenlandschaft und die Ostseeküste hatten. Manni genoss die frische Luft und die Möglichkeit, sich in der Natur auszutoben, während wir die Aussichet bestaunten.

Zum Abschluss unseres viertägigen Trips besuchten wir noch das historische Fischerdorf Vitt, ein malerisches Ensemble von reetgedeckten Häusern, das an der Steilküste von Rügen liegt. Hier konnten wir einkehren und uns mit frischem Fisch und regionalen Spezialitäten stärken, bevor wir uns auf den Rückweg zu unserer Unterkunft machten.

Lesetipp: Hier kommen unsere Tipps zur Hundefotografie für tolle Fotos auf Reisen.

Fazit: Unvergesslicher Urlaub mit Hund auf Rügen

Unser 4-tägiger Urlaub mit Hund auf Rügen war trotz des wechselhaften Wetters ein voller Erfolg. Die Insel bot zahlreiche hundefreundliche Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regen begeisterten. Die Villa Charlotte in Binz und die vielseitigen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten machten unseren Aufenthalt unvergesslich und ließen keine Wünsche offen. Ob Strandspaziergänge, Wanderungen im Nationalpark oder der Besuch von historischen Sehenswürdigkeiten – Rügen erwies sich als ideales Reiseziel für einen unvergesslichen Urlaub mit Hund.


Du willst noch mehr Ostsee? Sieh dir unsere weiteren Reiseberichte rund um die Ostsee an.

Zurück
Zurück

Ein Tagesausflug mit Hund zu den Dornburger Schlössern bis nach Weimar

Weiter
Weiter

Tagesausflug mit Hund nach Naumburg und Freyburg (Unstrut)