6 Tage Dolce Vita – Unser Urlaub mit Hund am Gardasee

Bella Italia steht bei unser Urlaubsplanung immer weit vorne – ganz gleich, ob es Wanderungen in den Dolomiten sind, Entspannung in Meran oder herrliche Ausflugsziele in Südtirol. Dieses Mal ging es für uns zum Gardasee. Zugegeben sechs Tage Gardasee sind jetzt nicht viel, aber wir hatten bei dieser Reise auch schon ein paar wundervolle Tage in Villnöss in den Dolomiten verbracht und sind von dort in nur drei Stunden zum See gefahren. Was wir für einen Urlaub mit Hund am Gardasee empfehlen können und wo man schön übernachten kann, erzählen wir in diesem Reisebericht.

Reisezeitraum: Anfang September

Inhaltsverzeichnis:

Gardasee mit Hund - Anreise & Unterkunft
Unsere Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Fazit - Urlaub mit Hund am Gardasee

Gardasee mit Hund - Anreise & Unterkunft

Bei diesem Reisetrip ging es für uns im schönen Villnöß los. Mit dem Auto sind es gerade einmal drei Stunden Fahrtzeit bis zum Gardasee. Bei herrlichem Sonnenschein stieg bereits die Vorfreude auf die Unterkunft, denn uns erwartete ein Appartement mit Seeblick und ein Gemeinschafts-Pool mit atemberaubendem Blick. Das Hotel Lamasu Rio Verde liegt in San Felice del Benaco und ist nur 100 Meter vom Strand entfernt.

Ausschlaggebend für unsere Buchung waren die toll eingerichteten Zimmer, der Infinity-Pool auf dem Dach und der Service des Hotels. Auf Wunsch kann man sich jeden Tag ein reichliches Frühstück ins Appartement bringen lassen. Gerade mit unserem Dackel Manni finden wir es schön, dass wir so gemeinsam frühstücken können, ohne dass er auf dem Zimmer bleiben muss. Und auch abends bietet die Unterkunft ihre Vorteile. Im Komplex integriert ist ein italienisches Restaurant mit Bar. Nach den Ausflügen am Tag hat Manni abends auf dem Zimmer gedöst, während wir nur die Treppe hinunter ins Restaurant gingen.

Die folgende Karte zeigt dir die Lage unserer Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten an.

Unsere Ausflugsziele in der näheren Umgebung

San Felice del Benaco

Der Strand von San Felice del Benaco war für uns durch einen kleinen Weg schnell erreicht und eignete sich bestens für eine schöne Gassirunde. Direkt an der Promenade haben wir oft im Cafè Del Porto einen Kaffee getrunken und den herrlichen Blick auf den See genossen. Kleiner Wermutstropfen bei unserer Unterkunft war die gastronomische Versorgung abseits des hoteleigenen Italieners. Weitere Restaurants waren fußläufig etwa 30 Minuten entfernt. Sehr zu empfehlen ist dabei das Ristorante Pizzeria Cts. Hier hat man einen herrlichen Freisitz und sehr gutes italienisches Essen. Ansonsten kann man in San Felice die schönen, bewachsenen Häuser bestaunen und einfach mal abschalten.

Gardone Riviera

In nur 20 Minuten Fahrtzeit ist man im Örtchen Gardone. Ende des 19. Jahrhunderts machte hier die wohlhabende Belle Epoque Urlaub und auch heute sieht man noch die prächtigen Villen und Parks in der Stadt am See. Für uns ein idealer Ausflug zum Flanieren am Hafen, Eisessen im Park und für Manni war auch noch etwas Abkühlung dabei.

Salò

Zwischen unserem Ferienort San Felice del Benaco und Gardone Riviera liegt das elegante Städtchen Salò. Direkt an die Uferpromenade schließt sich die Altstadt mit ihren Boutiquen und imposanten Bauwerken an. Eine absolute Empfehlung ist die Gelateria „La Casa del Dolce“, wo man das beste Eis der Stadt bekommt. Kulinarisch zu empfehlen sind auch die Fischspezialitäten im Restaurant „Bloom Bar“. 

Rocca di Manerba

Wer den Gardasee abseits der Städte auch landschaftlich erkunden möchte, kann die wohl bekannteste Felsformation Rocca di Manerba besuchen. Von unserer Unterkunft haben wir gerade einmal 15 Minuten mit dem Auto benötigt. Die Wanderung hinauf zum Aussichtspunkt erfordert etwas Kondition, aber lohnt sich auf jeden Fall. Von hier hat man einen fantastischen Blick auf die Inseln San Biagio und Isola del Garda. Damit es für unseren Dackel Manni auch nicht zu warm wird sind wir gleich in den Morgenstunden aufgebrochen. Nach dem Abstieg gab es eine kühle Erfrischung im Gardasee.

Padenghe Sul Garda

Was wäre Italien ohne Olivenöl und Käse? Das dachten wir uns auch und besuchten den Bio-Landwirtschaftsbetrieb „Calvino Gusto Supremo“. Der hauseigene Olivenhain versprach schon Gutes und spontan erhielten wir vor Ort eine kleine Führung durch die Fabrik vom Inhaber. Außerdem erfuhren wir so einiges zur Reifung des dort gelagerten Parmesans und Grana Padano. Kein Wunder, dass wir uns anschließend im kleinen Verkaufsraum mit Mitbringsel eingedeckt haben.

Lesetipp: Hier kommen unsere Tipps zur Hundefotografie für tolle Fotos auf Reisen.

Fazit - Urlaub mit Hund am Gardasee

Auch wenn unser Ausflug zum Gardasee nur sehr kurz war, haben wir ihn in vollen Zügen genossen. Neben schönen Städtchen, kulinarischen Gaumenfreuden und einer kühlen Erfrischung, haben wir vor allem entspannt. Das wird sicherlich nicht unsere letzte Reise zum Gardasee sein. Deshalb werden wir den Beitrag regelmäßig aktualisieren. Wir freuen uns auch auf Anregungen von euch.

Hat euch unser Reisebericht gefallen? Lasst uns gern einen Like da. Wenn ihr regelmäßig über die neuesten Beiträge informiert werden möchtet, dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Pinterest.


Du kannst nicht genug von Italien bekommen? Lies hier unsere weiteren Reiseberichte.

Zurück
Zurück

Villnöss mit Hund - Den Dolomiten ganz nah

Weiter
Weiter

Ein Tagesausflug mit Hund zu den Dornburger Schlössern bis nach Weimar