10 Reiseziele mit Hund in 2025
Wir hoffen, dass ihr alle gut und mit viel Freude in das neue Jahr 2025 gestartet seid und der unnötigen Knallerwelt, soweit es euch möglich war, entkommen konntet. Nun wird es für uns Hundefreunde wieder höchste Zeit, sich dem neuen Jahr und somit den damit verbundenen Reisezielen zu widmen. Soll es ein erholsamer Sommerurlaub sein oder möchtet ihr doch bereits die schön verschneiten Anfangsmonate im neuen Jahr für einen Ausflug nutzen? Natürlich kann man diese Fragen nicht einfach pauschal beantworten, denn zahlreiche individuelle, berufliche und persönliche Aspekte spielen hier eine bedeutende Rolle. Dennoch wollen wir euch heute 10 interessante Vorschläge für kurze und auch längere Ausflüge und Reisen an die Hand geben, da auch wir uns gerade die Frage nach passenden Reisezielen mit unserem vierbeinigen Freund in 2025 stellen. Lasst uns starten.
Inhalt
Hyggelig mit dem Hund an die Küste Dänemarks
Schottland mit Hund erleben
Kennt ihr Texel? - Holland mit Hund
Zwischen Zypressen fressen - Toskana mit Hund
Ein Wochenende im Harz mit Hund
Mit Camper und Hund nach Norwegen
Slowenien - Berge, Seen und Wälder
Bienvenue en France - Urlaub mit Hund in Frankreich
Wanderwege und Erholung im Erzgebirge mit Hund
Salzburg - mit dem Hund in die Mozartstadt
"First things first", die Einreise in EU-Länder: Folgende Dinge solltet ihr wissen
Das Verreisen mit dem Hund innerhalb der EU-Länder hat sich in den letzten Jahren deutlich gelockert und ist nun gar nicht mehr so schwierig. Die EU-Verordnung Nr. 576/2013 regelt seit 2013 die Einreisebestimmungen für Hunde und gilt für alle EU-Länder. Wenn ihr dennoch im Detail nachlesen möchtet, welche Bestimmungen in welchem Land gelten, dann findet ihr alle Infos übersichtlich in unserem Beitrag dazu.
So, nun geht’s aber los…
Hyggelig mit dem Hund an die Küste Dänemarks
Bei unserem ersten Reisevorschlag im Jahr 2025 dreht sich alles um unser idyllisches Nachbarland. Es geht nach Dänemark! Wir hatten das große Glück, bereits mehrfach in dieses hyggelige Land reisen zu dürfen und, siehe da, es steht schon wieder auf unserer Liste der möglichen Reiseziele für eine entspannende Auszeit. Es ist einfach zu schön, zu entspannend und wirklich perfekt, als dass es nicht eine verlockende Option sein könnte. Ob nun an die ganz nördliche Küste nach Nordjütland, kurz vor Norwegen, wo zahlreiche beeindruckende Leuchttürme, raue Steilküsten und eine riesige Wanderdüne auf euch warten oder nach Seeland, ins kleine malerische Örtchen Rågeleje, wo man am traumhaften Sandstrand einen der schönsten Sonnenuntergänge erlebtn und hervorragend Tagesausflüge nach Kopenhagen unternehmen kann. Dänemark ist wahrlich immer einen Urlaub wert, egal zu welcher Jahreszeit. Seht euch dazu auch gern unsere Beiträge zu den genannten Reisen nach Lønstrup und Rågeleje an, um weiterführende Informationen zu erhalten und vielleicht seid ihr ja auch schon bald auf dem Weg in das faszinierende Land der Legosteine, der Wikinger und Trolle.
Die Steilküste in Lønstrup in Nordjütland - perfekt für einen ausgiebigen Spaziergang mit eurem Vierbeiner.
Schottland mit Hund erleben
Es folgt ein Reisevorschlag, der auch für uns neu ist, aber schon länger auf unserer Bucket List steht. Schottland ist ein traumhaftes Ziel für alle, die mit ihrem Hund einen unvergesslichen Urlaub voller atemberaubender Natur, spannender Abenteuer und faszinierender Geschichte erleben möchten. Von den rauen, majestätischen Highlands über die mystischen, tiefen Lochs bis hin zu den zerklüfteten, beeindruckenden Küsten bietet das Land eine nahezu endlose Vielzahl an Möglichkeiten. Wanderfreunde kommen auf den zahlreichen hundefreundlichen Trails voll und ganz auf ihre Kosten – der berühmte West Highland Way oder kürzere Strecken wie die Rundwege rund um Loch Lomond laden hier beispielsweise zu ausgiebigen und entspannenden Spaziergängen ein.
Unterkünfte wie gemütliche Cottages, niedliche Ferienhäuser oder kleine, einladende Hotels sind oft speziell auf Gäste mit Hund eingestellt und die herzliche Gastfreundschaft der Schotten trägt ebenso dazu bei, dass der Aufenthalt noch schöner und angenehmer wird.
Sicher ist der Weg nach Schottland gerade mit größeren Hunden nicht ganz einfach, gerade wenn man aus Deutschland anreist und ein Flug leider keine Option ist. Eine gute Möglichkeit wäre da die Nachfähre von Amsterdam nach Newcastle zu nehmen und dann wahlweise ein Auto oder einen Camper zu mieten, um Schottland per Roadtrip zu erkunden. 2025 könnte zweifellos euer Jahr für dieses großartige Abenteuer sein!
Schottland mit seinen unfassbar schönen Landschaft.
Kennt ihr Texel? - Holland mit Hund
Jetzt wird`s wieder spannend, denn wir präsentieren euch einen Vorschlag, der wieder sehr viel mit Strand zu tun hat und wo wir selbst noch nicht waren. Wir sprechen von der holländischen Insel Texel! Texel ist eine Nordseeinsel in der niederländischen Provinz Nordholland und etwas über eine Autostunde von Amsterdam entfernt. Sie lässt sich mit der Fähre recht einfach erreichen und in ca. 30 Minuten vom Süden in den Norden der Insel mit dem Auto erfahren. Texel ist bekannt für seine langen Strände, die Dünenlandschaft, Schafsherden und das niedliche, gleichnamige Örtchen Texel. Diese Insel ist der ideale Urlaubsort für Hundebesitzer, denn unsere Vierbeiner sind in sehr vielen Unterkünften erlaubt und auch in Restaurants und Strandpavillons sind Hunde immer herzlich willkommen. Das Highlight sind jedoch die Strände, an denen Hunde fast immer ohne Leine flitzen dürfen. Zu erwähnen ist jedoch, dass Texel gerade in den Sommermonaten ein sehr beliebtes Reiseziel ist.
Noch ein netter Tipp am Rande, im Ferienpark De Krim und im Duinpark De Robbenjager in De Cocksdorp gibt es eine Hundewaschstraße! Ja, richtig gehört. Hier könnt ihr euren Vierbeiner ohne oder mit Hundeshampoo einseifen und abspülen, oder ihn gegen Zecken behandeln lassen. Tolle Sache!
Auf der offiziellen Texel-Seite erfahrt ihr noch viel mehr: Hier entlang
Texel - die beliebte Insel in Holland
Zwischen Zypressen fressen - Toskana mit Hund
Es geht nach Italien und wir möchten euch die Toskana als mögliches Reiseziel vorschlagen. Zwischen sanften Hügeln, Olivenhainen und Zypressenreihen bietet die Region in Norditalien zahlreiche Wanderwege, Weingüter, Thermalquellen und goldene Felder. An Highlights mangelt es in dieser Gegend somit nicht und auch offiziell beheimatet die Toskana viele UNESCO-Weltkulturerbestätten mit Florenz, Siena, San Gimignano, Pisa, Pienza und dem Val d’Orcia.
Unterkunftstechnisch könntet ihr dort auf Ferienhäuser, Agriturismi (landwirtschaftliche Betriebe, die Unterkünfte für Gäste anbieten) und Hotels zurückgreifen. In den meisten sind Hunde gern gesehene Gäste, sodass die Unterkunftssuche entspannt sein dürfte. Auch kulinarisch hat die Toskana einiges zu bieten – viele Restaurants mit Außenbereichen erlauben es, den Vierbeiner mitzunehmen, während man selbst regionale Gerichte und Weine genießen kann.
Die Kombination aus toller Landschaft und entspanntem Lebensstil macht die Toskana zu einem angenehmen Ziel und ein Aufenthalt hier verspricht Entschleunigung pur.
Weitere offizielle Informationen bekommt ihr auch auf der Visit Tuscany Website.
Typisch für die Toskana. Zypressenreihen und weite, goldene Felder.
Ein Wochenende im Harz mit Hund
Jetzt kommen wir zu unserer Heimatregion, sozusagen ein Reisevorschlag, der von Herzen kommt und der bei uns wirklich jedes Jahr ein fester Bestandteil der Urlaubsplanung ist. Wir sprechen vom Harz und seinen Ortschaften und Ausflugszielen. Da wäre beispielsweise eine Wanderung zum Brocken oder durch das Torfhausmoor, eine Tour um den Oderteich oder hoch zur Wolfswarte … um wirklich nur ein paar wenige Ziele zu nennen. Der Harz ist ein fantastischer Ort für Naturliebhaber, aber auch die Städte im Harz sind absolut eine Reise wert. Quedlinburg und Wernigerode zum Beispiel sind super schön, urtypisch für den Harz und laden mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Cafès zum Verweilen ein. Wir selbst lassen uns meist in Braunlage nieder, ganz im Herzen des Harzes, um von hier aus Tagesausflüge zu unternehmen.
Wer noch weitere Inspirationen und Informationen rund um den Harz haben möchte, der wird in unserem Blogbeitrag fündig. Hier entlang ->
Hoch hinaus zur Wolfswarte inmitten einer fantastischen Natur.
Mit Camper und Hund nach Norwegen
Wie wäre es mit einem Roadtrip mit dem Camper nach Norwegen?! Genau das war schon seit langer Zeit unser Traum und im letzten Jahr sind wir es dann angegangen und es war unglaublich toll. Klar, die Planungen vorab dazu waren schon ganz schön umfangreich und letztendlich war es auch nicht wirklich günstig, aber es war toll und wir wollen da unbedingt wieder hin. Wohl nicht in 2025, aber vielleicht steht es ja auf eurer Liste und ihr habt vor in diesem Jahr den Camper zu packen und mit eurem Hund weit hoch in den Norden zu fahren.
Norwegen ist eines der landschaftlich schönsten Länder der Erde. Im Süden des Landes findet man Sandstrände, kleine Fischerdörfchen, Leuchttürme, unglaubliche Felsen, Wasserfälle und natürlich Fjorde. Wenngleich dieser Teil Norwegens der touristischere Teil ist (da leichter mit dem Auto zu erreichen), so ist es auch die Gegend mit den meisten und unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten.
Weniger geballt, aber dafür noch spektakulärer, ist hingegen der Norden Norwegens. Von Deutschland aus ist man mit dem Camper bis dorthin gut 5 Tage unterwegs und man kommt noch am schnellsten über die Strecke entlang des östlichen Teils von Schweden voran. Was man dann aber erlebt, vergisst man so schnell nicht wieder. Das Nordkap, der nördlichste Punkt auf dem Festland Europas, Senja, was man auch als “Norway in a nutshell” bezeichnet und natürlich die atemberaubenden Lofoten.
Befindet man sich in den Monaten September bis März dann auch noch oberhalb der Stadt Oslo, hat man zudem sehr gute Chancen auf ein Naturspektakel der ganz besonderen Art. Der Norden Norwegens ist bekannt als eine der Gegenden mit der höchsten Polarlicht-Wahrscheinlichkeit. Was wir dort erlebt haben, könnt ihr auch sehr gern in unseren Reiseberichten dazu nachlesen.
Traumhafte Landschaft auf den Lofoten.
Slowenien - Berge, Seen und Wälder
Jetzt folgt ein Tipp, den wir ehrlich gesagt bis vor wenigen Wochen so gar nicht auf dem Schirm hatten. Slowenien ist ein vielseitiges und kompaktes Reiseziel, das sich hervorragend für eine einwöchige Reise eignet – besonders, wenn ihr mit dem Hund unterwegs seid und weil wir gerade selbst überlegen, in diesem Jahr nach Slowenien zu fahren, können wir mit euch doch gleich mal unsere bisherige Reiseplanung teilen:
Reisehighlights für eine Woche
1. Tag: Ankunft in Ljubljana
Besuche der slowenische Hauptstadt mit der charmanten Altstadt, der Drachenbrücke und der Burg von Ljubljana. Die Stadt bietet zahlreiche Parks, ideal für einen Spaziergang mit Hund.
2.–3. Tag: Bleder See und Bohinj
Der Bleder See mit seiner Insel und der Burg. (Ist das Wahrzeichen Sloweniens) Rund um den See führt ein hundefreundlicher Wanderweg.
Der Bohinj-See, weniger überlaufen, liegt im Triglav-Nationalpark und bietet eine spektakuläre Kulisse.
4. Tag: Soča-Tal
Die Soča, ein smaragdgrüner Fluss, ist ideal für Wanderungen und leichte Abenteuer wie Hängebrückenüberquerungen. Viele Wege sind gut für Hunde geeignet.
5. Tag: Piran und die Adriaküste
Küstenstädtchen Piran mit seiner venezianischen Architektur. Die kurze Küstenlinie bietet auch hundefreundliche Strände und Promenaden.
6. Tag: Postojna-Höhle oder Škocjan-Höhlen
Die Tropfsteinhöhlen sind UNESCO-Welterbestätten. Hunde sind in der Postojna-Höhle allerdings nicht erlaubt, aber in der Umgebung gibt es schöne Spazierwege.
7. Tag: Rückfahrt oder Weinregionen
Letzter Tag für die Weinregion Goriška Brda oder einen entspannten Aufenthalt in den grünen Hügeln des Landesinneren nutzen.
Auf geht`s! ;)
Der Bleder See mit seiner Insel und der Burg ist ein Wahrzeichen Sloweniens.
Bienvenue en France - Urlaub mit Hund in Frankreich
Seid ihr schon einmal in Frankreich gewesen? Wie wäre es mit einer Reise in die Bretagne oder an die Côte d'Azur? Frankreich besitzt eine abwechslungsreiche und wirklich wunderschöne Natur und ist zudem sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Auch im Bezug auf unsere Vierbeiner ist Frankreich durchaus freundlich und absolut geeignet. Hunde sind problemlos in den allermeisten Restaurants erlaubt. Persönlich können wir die Ostküste mit der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur empfehlen, da wir dort selbst schon einige Male unseren Urlaub verbracht haben. Ihr findet hier niedliche Bergdörfer mit vielen Kunstateliers, Parfümerien, atemberaubende Schluchten wie am Lac de Sainte-Croix, Restaurants und Cafés mit köstlicher französischer Küche und einladende Badebuchten (wenn das Wetter passt). Aber natürlich sind auch der Elsass oder die Normandie und die Bretagne an der Atlantikküste toll und ganz sicher mehr als einen Besuch wert. Diese Gegenden müssen wir jedoch selbst erst einmal erkunden. Wir werden berichten. :)
Die Küste bei Antibes an der Côte d'Azur.
Wanderwege und Erholung im Erzgebirge mit Hund
Kommen wir wieder in unsere Heimatregion. Wie wäre es mit einem kurzen Wochenendausflug in das Erzgebirge? Das Erzgebirge ist eine wirklich schöne Region, die sich über die 150 km lange Grenze zwischen Deutschland und Tschechien erstreckt. Es ist besonders für Naturliebhaber und Wanderfreunde ein lohnenswertes Reiseziel. Hier erhebt sich mit dem Fichtelberg (1.215 m) der höchste Berg Mitteldeutschlands und die zahlreichen Flüsse und Täler machen Wanderungen zu einem Erlebnis, beispielsweise auf dem gut ausgebauten Wanderwegenetz Kammweg Erzgebirge-Vogtland.
Das Erzgebirge ist auch die Heimat der Schwibbögen und Räuchermänchen und an so vielen Stellen kann man die lange Bergbautradition der Region noch immer deutlich erahnen.
Wenn wir euch noch einige Tipps zum Erzgebirge an die Hand geben können, besucht den Katzenstein und anschließend das Schwarzwassertal. Einen kurzen Reisebericht dazu findet ihr hier. Lohnenswert sind auch die Städte:
Annaberg-Buchholz: Bekannt für die St. Annenkirche und das Erzgebirgsmuseum.
Freiberg: Heimat der ältesten Bergbauakademie der Welt.
Seiffen: Zentrum der Holzkunst
... und das Schloss Augustusburg (imposantes Renaissanceschloss) und die Burg Scharfenstein (Heimat des Weihnachtsmuseums)
Viel Spaß!
Ausblick vom Katzenstein im Erzgebirge
Salzburg - mit dem Hund in die Mozartstadt
Wenn ihr ein Reiseziel sucht, das sich auch wunderbar als Städtetrip mit eurem Vierbeiner eignet, können wir Salzburg wärmstens empfehlen. Besonders gefallen hat uns die Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten und Natur.
Ein Highlight war die Instagrammable Salzburg Tour, die uns nicht nur an bekannten Fotospots wie dem Schloss Mirabell und der Festung Hohensalzburg vorbeiführte, sondern auch durch ruhige Gassen und grüne Parks. Besonders der Mönchsberg bietet tolle Aussichten auf die Stadt und mehrere schattige Wege, die auch im Sommer angenehm sind. Hunde dürfen dort angeleint mitgeführt werden, und es gibt immer wieder Stellen, die sich für Pausen eignen. Ein Spaziergang an der Salzach darf natürlich auch nicht fehlen mit einem anschließenden Besuch in einen der schönen Cafés und Restaurants in der Altstadt.
Unser Fazit: Salzburg kombiniert Kultur, Natur und Herzlichkeit wie kaum eine andere Stadt. Also, warum nicht 2025 mit einer Reise dorthin starten? Ob Stadtbummel oder Wanderung – hier finden Zwei- und Vierbeiner das passende Programm. Mehr dazu könnt ihr auch in unserem Reisebeitrag lesen inkl. Tipps zur Unterkunft.
Blick über Salzburg
Noch mehr Inspirationen zu Reisezielen und Tipps rund um deinen Urlaub mit Hund bekommst du in unserem Newsletter oder folge uns auf Instagram und Pinterest.